In Zusammenarbeit mit Femtis werde ich euch in diesem Blogbeitrag meine ausführliche Test Erfahrung zur Periodenunterwäsche von Femtis schildern. Wie komme ich damit klar, wie wasche ich meine Periodenunterwäsche und warum Femtis?
Bereits vor 5 Jahren bin ich meinen Müllverbrauch was die Periode betrifft angegangen. Damals habe ich im Drogeriemarkt zufällig Menstruationstassen entdeckt und war einfach zu neugierig, um sie nicht auszuprobieren. Von Periodenslips wusste ich zur damaligen Zeit noch nichts.
Dadurch bin ich darauf gekommen wie wahnsinnig viel Müll ich bisher während meiner Periode verursacht habe. Allein was Tampons angeht verbraucht eine Frau im Durchschnitt bis zu 12.000 Tampons in ihrem Leben. Hinzu kommen Binden, Slipeinlagen, Menstruationsschwämme usw., das muss man sich erstmal vorstellen.. Allein in Deutschland leben dabei Schätzungsweise um die 42 Millionen Frauen (Stand 2019).
Ich habe nun ja bereits erzählt, dass ich mir eine Menstruationstasse zugelegt habe. Warum bin ich also nicht einfach dabeigeblieben?
Bereits bei meiner ersten Menstruationstasse hatte ich das Problem, dass sie mir hin und wieder ein wenig ausgelaufen ist. Ich habe immer sichergestellt, dass sie richtig geöffnet ist und sie auch nicht zu voll geworden ist. Trotzdem hielt sie nicht zu 100 % dicht und ist an den Seiten übergelaufen. Ich habe verschiedene Modelle probiert, immer dasselbe Thema. Bei manchen Frauen sitzt der Muttermund während der Periode so tief, dass es mit Menstruationstassen schwierig sein kann. Also habe ich immer wieder Slipeinlagen zum zusätzlichen Schutz getragen, was meinen Müllverbraucht natürlich wieder hochfuhr.
Als ich dann in diesem Jahr das erste Mal Periodenunterwäsche über Instagram entdeckt habe wusste ich, die muss ich testen!
Ich habe mir die verschiedenen Anbieter angeschaut und bin bei Femtis hängengeblieben.
Warum die Femtis Periodenslips?
Vegan, fair und nachhaltig. Das waren meine Voraussetzungen.
Femtis‚ Periodenunterwäsche ist PETA Approved VEGAN, die innerste Schicht besteht aus GOTS zertifizierter Bio-Baumwolle und jede Panty hat eine ÖKO-zertifizierte Membran. Die Periodenunterwäsche wird nach eigenen Angaben fair hergestellt.
Viele Hersteller von Periodenunterwäsche setzen nun zur Verhinderung von Gerüchen auf Silberchlorid. Laut dem BMU stehen diese allerdings in Verdacht allergische Reaktionen auszulösen, unsere Bakterienflora zu beeinträchtigen und Resistenzen von Krankheitserregern zu fördern.
Femtis hingegen verzichtet auf jegliche Biozide. Also war mir klar, Femtis ist die richtige Wahl für mich.
Meine Erfahrungen mit Periodenslips
Als die Periodenunterwäsche dann bei mir ankam, habe ich mich schon total auf meine nächste Menstruation gefreut, um sie endlich testen zu können. Die Unterwäsche machte auf mich einen hochwertigen ersten Eindruck und auch nach knapp 4-monatigem Test und mehreren Waschungen bestätigt sich mir der Eindruck immer noch.
Aus Erfahrungsberichten die ich las wusste ich, dass viele Frauen ihre Periodenunterwäsche in Kombination mit der Menstruationstasse tragen. Allerdings wollte ich meine Periodenslips gerne auch komplett ohne Tasse testen. Da ich zu der Zeit nur im Homeoffice war, also durchgehend zuhause, hat sich das gut angeboten um Unfälle unterwegs zu vermeiden.
Ich habe die Modelle SVEA, LENE und JULE testen dürfen. Jede der Panties ist für eine andere Stärke ausgelegt und nimmt unterschiedlich viel Blut auf.
Begonnen habe ich mit SVEA, da sie für leichte Tage ausgelegt ist und meine Periode anfangs schwach beginnt. Bereits hier habe ich gemerkt, dass sie das Blut super aufsaugt und man das Blut an der obersten Schicht gar nicht mehr sieht und auch nicht im Slip spürt.
An meinem zweiten Tag griff ich zur LENE die bei mittlerer Blutung vollkommen ausreicht. (Auf der Webseite von Femtis könnt ihr nachschauen welcher Slip wie viel ml Blut aufsaugt, bzw. wie viele Tampons ersetzen kann.)
An meinem dritten Tag dann JULE. Sie nimmt am meisten Blut von allen auf. Ich würde behaupten, dass ich eine recht starke Blutung habe und trotzdem hat sie bei mir auch ohne zusätzlichen Schutz fast den ganzen Tag gehalten.
Obwohl Femtis kein Silberchlorid zur Geruchsverminderung verwendet, habe ich zu keiner Zeit unangenehme Gerüche wahrnehmen können!

Wie wasche ich meine Periodenunterwäsche?
Sobald ich meine Periodenunterwäsche wechsle, wasche ich die getragene Panties bei kaltem! Wasser (sonst gerinnt das Blut) im Waschbecken aus. Da ich nicht täglich oder mehrmals Wöchentlich meine Wäsche wasche, habe ich sie während meiner Menstruation anschließend mit warmem Wasser und Waschmittel von Hand ordentlich ausgewaschen. So brauche ich nicht zu viele Panties bzw. muss nicht so oft die Waschmaschine anschalten. Die Panties habe ich danach immer zum Trocknen aufgehängt.
Als ich dann fertig mit meiner Periode war, habe ich alle in einem Wäschesäckchen bei 40 Grad in der Maschine gewaschen.
Werde ich die Periodenslips weiterhin nutzen?
Ja, definitiv! Für mich ist mit der Periodenunterwäsche ein ganz neues Lebensgefühl während der Periode gekommen. Wenn ich viel unterwegs bin werde ich, um auf Nummer Sicher zu gehen, als zusätzlichen Schutz allerdings eine Menstruationstasse tragen. Ich empfinde es als wahnsinnig erleichternd nun zu Wissen, man braucht sich keinerlei Gedanken mehr zu machen ob irgendwo was auslaufen könnte. Außerdem habe ich dieses nervige und unangenehme Gefühl einer zusätzlichen Slipeinlage, die bei mir sowieso nie richtig im Slip klebte, nicht mehr.
Beauftragte Werbung für Femtis
Danke für den ausführlichen Testbericht! Ich habe bisher nur 2 Periodenslips, möchte aber gerne komplett darauf umsteigen und werde mir Femtis gleich mal anschauen!