Vitamin B12 in der veganen Ernährung

Was hat es eigentlich mit dem Vitamin B12 auf sich?

Die meisten Sachen die man als Veganer/in zu hören bekommt sind „aber woher bekommst du deine Proteine“ oder „nicht alle Vitamine kann man mit der pflanzlichen Ernährung erhalten“.

Das stimmt so allerdings nicht. Zu den Proteinen komme ich ein andermal.

Heute will ich über Vitamin B12 aufklären.

Denn ALLE Vitamine und Nährstoffe findet man auch in der pflanzlichen Ernährung. Naja, nur B12 nicht so ganz.

Kommt Vitamin B12 ausschließlich in tierischen Lebensmitteln vor?

Nein! Vitamin B12 wird von Bakterien produziert. Diese Bakterien findet man zum einen im Darm von Menschen und Tieren und zum anderen in der Erde.

Nun ist es so, dass alles was in der Erde wächst theoretisch auch Vitamin B12 beinhaltet.

Das war vor allem früher der Fall, als der Boden noch nicht gedüngt wurde und mit belastenden Chemikalien versehen war. Das hindert nun die Bakterien am vermehren. Außerdem sind Hygiene Standards gestiegen, vieles wird gründlich unter heißem Wasser gewaschen oder abgekocht bevor es gegessen wird.

Wie decke ich nun meinen B12 Bedarf?

Es gibt auch heute vegan lebende Menschen die sagen, ihren B12 Bedarf durch Wildkräuter und biologisches Gemüse komplett decken zu können.

Außerdem gibt es die Möglichkeit durch Fermentierung der Lebensmittel B12 zu erhalten, Beispiele dafür wären Kimchi oder Sauerkraut. Auch Algen enthalten gewisse Mengen an B12. Jedoch kann man bisher nicht sagen, wo genau wie viel enthalten ist. Auch einige vegane Ersatzprodukte wie vegane Joghurts, Pflanzendrinks oder veganer Käse wurde B12 beigefügt.

Ein Mangel an Vitamin B12 kann auf Dauer schwerwiegende Folgen haben.

Wenn man sich rein pflanzlich ernährt, würde ich immer empfehlen ein Nahrungsergänzungsmittel zu sich zu nehmen. Das gute an Vitamin B12 ist, im Gegensatz zu manch anderen Vitaminen, kann man es nicht überdosieren. Alles was der Körper nicht benötigt, scheidet er über den Urin wieder aus.

Oft kommt noch das Argument, dass vegan zu leben unnatürlich sei dadurch, dass man B12 supplementieren soll. Den „Nutztieren“ wird allerdings auch Vitamin B12, wie auch andere Nährstoffe in das Futtermittel gemischt.

Bei Nahrungsergänzungsmitteln würde ich immer darauf achten ein wirklich hochwertiges Produkt zu kaufen! Man findet im Drogeriemarkt oder bei Amazon mittlerweile einige Produkte die jedoch nicht in Laboren getestet werden oder günstig im Ausland hergestellt werden und dadurch verunreinigt sind. Im Reformhaus, Bioladen oder auch Online bei vorheriger Recherche kann man trotzdem sichere Produkte finden.

Übrigens, in Amerika lebt ca 1% der Bevölkerung vegan, 40% der über 40 Jährigen leiden jedoch an einem Vitamin B12 Mangel.

Es betrifft also nicht nur Veganer. Ein jährlicher check beim Arzt ist hier nie verkehrt.

Nun gibt es die Möglichkeit den B12 Bedarf in Form von Tabletten, Tropfen, Pulvern, Bonbons oder auch bestimmten Zahncremes zu sich zu nehmen.

Ich bevorzuge die Zahnpasta Variante. Das hat zwei Gründe. Erstens, man kann die Einnahme nicht vergessen, da man ja sowieso täglich Zähne putzt und zweitens, B12 kann sehr gut über die Mundschleimhäute aufgenommen werden. Menschen mit Magen-Darm Erkrankungen oder Störungen können B12 nicht gut im Darm aufnehmen, was auch die hohe Zahl an Menschen mit B12 Mangel in Amerika erklärt. Daher empfiehlt sich auch hier die Einnahme über eine Zahncreme oder Lutschpastillen.

Quellen:

http://www.dr-moosburger.at/wp-content/uploads/pub064.pdf

https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/17959839/

https://www.lfl.bayern.de/mam/cms07/ite/dateien/grunds__tze_der_schweinef__tterung.pdf

leonielovesorganic

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert