Falls ihr noch nicht wisst, was ihr an Weihnachten kochen wollt und gerne ein Rezept ohne Tierleid haben möchtet, dann hab ich hier eine Idee für euch.
Super passend für Heiligabend oder auch allgemein die Weihnachtszeit finde ich Semmelknödel, hier noch mit Champignons und Rotkraut.
Ich liebe dieses Gericht und habe es bereits letztes Jahr zu Heiligabend gegessen. Und ich bin überzeugt, es schmeckt auch nicht Veganern. (Meine Eltern waren sehr angetan)
Zutaten für die Semmelknödel:
Für ca 6-7 Knödel je nach Größe
250 g Knödelbrot
300 ml Sojamilch (Klebt am besten zusammen)
Ca 220 g Tiefkühl Blattspinat oder 500 g frischen
1/2 Zwiebel
150 g Mehl
Hefeflocken
Salz, Pfeffer, Kurkuma
Für die Champignonsoße:
1/2 Zwiebel
400 ml Soja- oder Hafercuisine
Ca 350 g Champignons
Optional Cashewmus
Und so geht’s:
Zuerst den Tiefkühlspinat auftauen lassen oder in einem Topf erhitzen und anschließend in einem Sieb die Feuchtigkeit rausdrücken.
Die Zwiebeln kleingeschnitten in der Pfanne anbraten und solange schon mal das Knödelbrot in der Sojamilch einweichen lassen.
Danach können alle Zutaten für die Knödel in einem großen Topf vermischt werden und nach Bedarf gewürzt werden.
Für 30 Minuten ruhen lassen und mit angefeuchteten Händen zu den Knödeln formen.
Die Knödel können dann in kochendes Salzwasser gegeben werden und für ca 20 Minuten bei mittlerer Hitze ziehen.
Nebenher die restlichen Zwiebel andünsten, Champignons hinzugeben (bei Bedarf vorher stückeln) und die Cuisine rüber geben.
Ich habe hier auch noch ein bisschen Hefeflocken dazugegeben, das dickt die Soße etwas ein und Cashewmus macht das ganze noch cremiger.
Anschließend kann das Gericht zum Beispiel mit Rotkraut serviert werden.